|
Spielkenn. |
Datum |
Heim |
Gast |
Tore |
Typ |
Spielstätte |
340074 003 |
07.08.05 So |
Vikt. Nidda |
SKG Fauerbach |
5:1 * |
Rp |
RP Nidda |
340074 015 |
14.08.05 So |
SKG Fauerbach |
Ober/Eichel/Rain |
1:2 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 027 |
18.08.05 Do |
SG Wolferborn/M/B |
SKG Fauerbach |
2:2 * |
|
|
340074 033 |
21.08.05 So |
SKG Fauerbach |
VFR Wenings |
4:2 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 051 |
28.08.05 So |
SKG Fauerbach |
Genclerbirligi Nidda |
0:3 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 043 |
01.09.05 Do |
Blau-Weiß Schotten |
SKG Fauerbach |
5:0 * |
|
|
340074 060 |
04.09.05 So |
SKG Fauerbach |
Germ.Ortenberg |
1:6 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 067 |
11.09.05 So |
SG Büches/O/R |
SKG Fauerbach |
2:0 * |
Rp |
RP Büdingen- Büches |
340074 150 |
15.09.05 Do |
SKG Fauerbach |
Aulendieb./Wolf |
2:3 * |
|
|
340074 078 |
18.09.05 So |
SKG Fauerbach |
SG 05 Büdingen |
5:0 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 083 |
25.09.05 So |
TV 08 Kefenrod |
SKG Fauerbach |
2:0 * |
Rp |
RP Kefenrod |
340074 204 |
30.09.05 Fr |
Genclerbirligi Nidda |
SKG Fauerbach |
7:2 * |
|
|
340074 096 |
03.10.05 Mo |
SKG Fauerbach |
SSV Lindheim |
0:3 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 108 |
09.10.05 So |
SVP Düdelsheim |
SKG Fauerbach |
3:1 * |
Rp |
RP1 Büdingen- Düdelsheim |
340074 114 |
16.10.05 So |
SKG Fauerbach |
TSV/FSV Glauburg |
2:0 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 124 |
23.10.05 So |
SV Seemental |
SKG Fauerbach |
0:1 * |
Rp |
RP Gedern- Mittelseemen |
340074 132 |
30.10.05 So |
SKG Fauerbach |
Ktsv Borsdorf-Harb |
0:3 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 140 |
06.11.05 So |
VFR Hainchen |
SKG Fauerbach |
6:1 * |
Rp |
RP Limeshain- Hainchen |
340074 196 |
13.11.05 So |
SKG Fauerbach |
Blau-Weiß Schotten |
0:4 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 156 |
19.11.05 Sa |
SKG Fauerbach |
Vikt. Nidda |
0:3 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 220 |
19.03.06 So |
SKG Fauerbach |
SG Büches/O/R |
0:3 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 231 |
26.03.06 So |
SG 05 Büdingen |
SKG Fauerbach |
3:0 U |
Rp |
RP Büdingen |
340074 180 |
06.04.06 Do |
SKG Fauerbach |
SG Wolferborn/M/B |
0:3 U |
|
|
340074 249 |
09.04.06 So |
SSV Lindheim |
SKG Fauerbach |
3:0 U |
Rp |
RP Altenstadt- Lindheim |
340074 213 |
13.04.06 Do |
Germ.Ortenberg |
SKG Fauerbach |
3:0 U |
Rp |
RP1 Ortenberg |
340074 186 |
20.04.06 Do |
VFR Wenings |
SKG Fauerbach |
3:0 U |
|
|
340074 261 |
23.04.06 So |
SKG Fauerbach |
SVP Düdelsheim |
0:3 U |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 236 |
26.04.06 Mi |
SKG Fauerbach |
TV 08 Kefenrod |
1:6 * |
|
|
340074 267 |
30.04.06 So |
TSV/FSV Glauburg |
SKG Fauerbach |
3:0 U |
Rp |
RP Glauburg-Stockheim |
340074 303 |
04.05.06 Do |
Aulendieb./Wolf |
SKG Fauerbach |
5:1 * |
|
|
340074 277 |
07.05.06 So |
SKG Fauerbach |
SV Seemental |
0:3 U |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 285 |
14.05.06 So |
Ktsv Borsdorf-Harb |
SKG Fauerbach |
5:1 |
Rp |
RP Nidda- Borsdorf |
340074 293 |
21.05.06 So |
SKG Fauerbach |
VFR Hainchen |
15:00 |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340074 168 |
27.05.06 Sa |
Ober/Eichel/Rain |
SKG Fauerbach |
5:2 |
Rp |
RP Nidda- Oberschmitten | |
Spielkenn. |
Datum |
Heim |
Gast |
Tore |
Typ |
Spielstätte |
340129 003 |
07.08.05 So |
SKG Fauerbach II |
SPIELFREI |
|
|
|
340129 015 |
14.08.05 So |
SKG Fauerbach II |
Ober/Eichel/Rain II |
0:4 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 027 |
18.08.05 Do |
SG Wolferborn/M/B II |
SKG Fauerbach II |
4:1 * |
Rp |
RP Büdingen- Michelau |
340129 033 |
21.08.05 So |
SKG Fauerbach II |
VFR Wenings II |
1:4 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 051 |
28.08.05 So |
SKG Fauerbach II |
Genclerbirligi Nidda II |
1:3 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 043 |
01.09.05 Do |
Blau-Weiß Schotten II |
SKG Fauerbach II |
8:0 * |
Rp |
RP Schotten |
340129 060 |
04.09.05 So |
SKG Fauerbach II |
Germ. Ortenberg II |
1:10 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 067 |
11.09.05 So |
SG Büches/O/R II |
SKG Fauerbach II |
0:3 U 3:0 |
Rp |
RP Büdingen- Büches |
340129 150 |
15.09.05 Do |
SKG Fauerbach II |
Aulendieb./Wolf II |
0:2 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 078 |
18.09.05 So |
SKG Fauerbach II |
SG 05 Büdingen II |
0:0 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 083 |
25.09.05 So |
SKG Fauerbach II |
SPIELFREI |
|
|
|
340129 204 |
30.09.05 Fr |
Genclerbirligi Nidda II |
SKG Fauerbach II |
3:1 * |
Rp |
RP Nidda- Ober-Widdersheim |
340129 096 |
03.10.05 Mo |
SKG Fauerbach II |
SSV Lindheim II |
0:3 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 114 |
16.10.05 So |
SKG Fauerbach II |
TSV/FSV Glauburg II |
2:1 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 124 |
23.10.05 So |
SV Seemental II |
SKG Fauerbach II |
6:2 * |
Rp |
RP Gedern- Mittelseemen |
340129 132 |
30.10.05 So |
SKG Fauerbach II |
Ktsv Borsdorf-Harb II |
1:2 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 140 |
06.11.05 So |
VFR Hainchen II |
SKG Fauerbach II |
7:0 * |
Rp |
RP Limeshain- Hainchen |
340129 196 |
13.11.05 So |
SKG Fauerbach II |
Blau-Weiß Schotten II |
1:5 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 156 |
20.11.05 So |
SKG Fauerbach II |
SPIELFREI |
|
|
|
340129 108 |
22.03.06 Mi |
SVP Düdelsheim II |
SKG Fauerbach II |
2:3 * |
Rp |
RP1 Büdingen- Düdelsheim |
340129 231 |
26.03.06 So |
SG 05 Büdingen II |
SKG Fauerbach II |
3:1 * |
Rp |
RP Büdingen |
340129 236 |
02.04.06 So |
SKG Fauerbach II |
SPIELFREI |
|
|
|
340129 180 |
06.04.06 Do |
SKG Fauerbach II |
SG Wolferborn/M/B II |
1:6 * |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 249 |
09.04.06 So |
SSV Lindheim II |
SKG Fauerbach II |
5:0 * |
Rp |
RP Altenstadt- Lindheim |
340129 213 |
12.04.06 Mi |
Germ. Ortenberg II |
SKG Fauerbach II |
6:0 * |
Rp |
RP1 Ortenberg |
340129 186 |
20.04.06 Do |
VFR Wenings II |
SKG Fauerbach II |
3:0 |
Rp |
RP Gedern- Wenings |
340129 261 |
23.04.06 So |
SKG Fauerbach II |
SVP Düdelsheim II |
2:3 |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 220 |
27.04.06 Do |
SKG Fauerbach II |
SG Büches/O/R II |
4:0 |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 267 |
30.04.06 So |
TSV/FSV Glauburg II |
SKG Fauerbach II |
6:1 |
Rp |
RP Glauburg-Stockheim |
340129 303 |
03.05.06 Mi |
Aulendieb./Wolf II |
SKG Fauerbach II |
19:30 |
Rp |
RP Büdingen- Wolf |
340129 277 |
07.05.06 So |
SKG Fauerbach II |
SV Seemental II |
4:3 |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 285 |
14.05.06 So |
Ktsv Borsdorf-Harb II |
SKG Fauerbach II |
13:15 |
Rp |
RP Nidda- Borsdorf |
340129 293 |
21.05.06 So |
SKG Fauerbach II |
VFR Hainchen II |
13:15 |
Rp |
RP Nidda- Fauerbach |
340129 168 |
27.05.06 Sa |
Ober/Eichel/Rain II |
SKG Fauerbach II |
16:30 |
Rp |
RP Nidda- Oberschmitten |
Torjäger / 1.Mannschaft:
Orak Ferhat |
13 Tore |
Reiß Thorsten |
10 Tore |
Schaumburg Sven |
5 Tore |
Steuernagel Jens |
6 Tore |
Appel Markus |
2 Tor |
Seum Florian |
1 Tor |
Häberling Ralf |
1 Tor |
Weber André |
1 Tor |
Stock René |
1 Tor |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Torjäger / 2. Mannschaft
Hoffmann Matthias |
5 Tore |
Weber André |
5 Tore |
Lang Thorsten-Olaf |
2 Tor |
Stock René |
3 Tor |
Frick René |
2 Tor |
Alt Karl Adolf |
1 Tor |
Kusch Matthias |
1 Tor |
Weber Thomas |
2 Tor |
Hermann Michael |
1 Tor |
Bohl Hartmut |
1 Tor |
|
|
|
|
Saisonabschluss 05 / 06 27.05.2006

...TACHCHEN...


"Kidis"



Mama Karin & Sohn Chris








Rita, Denise & Kathrin

Benschi & Tischi





...Ja doch, der Lolly ist interessant...

Jessica

Jessica

Yvonne & Thorsti

"Gerdi"

Denise, Nani & Reik



...Wahre Liebe...


"DJ Karsten"









... Let´s dance
27.05.2006

















Corinna







"Kampftrinken"






Silke




FSG Ober/Eichel/Rain - SKG Fauerbach 5:2
In der 20. Minute erzielte Daniel Ingefeld das 1:0 für die FSG. Danach wurden dei Gäste etwas stärker und Thorsten Reiß (27.) markierte den verdienten 1:1-Ausgleich. Nach der Pause wurde das Spiel immer besser und Rene Bartel (50.) brachte die FSG erneut in Front. Nur neun Minuten später war wieder Thorsten Reiß zur Stelle und markierte das 2:2. In den letzten zehn Minuten setzte sich die bessere Kondition der Gastgeber durch. Georg Andersohn (84.) erzielte die 3:2-Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Klaus Gottwald auf 4:2. Den Schlusspunkt setzte Dennis Schmollack (90.) mit dem Treffer zum 5:2-Endstand.
TRAINER BLEIBT !!!
Der Noch-Fußball-Bezirksligist SKG Eintracht Fauerbach hat den Vertrag mit seinem Trainer Ralf Eberhardt um ein Jahr verlängert. Der erst zur Winterpause verpflichtete Eberhardt hat trotz der prekären Tabellensituation der SKG hervorragende Arbeit geleistet. Die SKG hat zu ihm trotz eines vermutlich nicht zu vermeidenden Abstieges in die A-Liga vollstes Vertrauen, so SKG-Pressesprecher Manfred Bohl
SKG Fauerbach - VFR Hainchen 0:3
14.05.2006
KTSV Borsdorf / Harb - SKG Fauerbach 5:1
07.05.2006
SKG Fauerbach - SV Seemental 1:2
Schon in der 1. Minute musste SKG-Keeper Herrmann sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand zu verhindern. Die Angriffe der Seemener wurden agil vorgetragen und die SKG-Abwehr hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Diese Überlegenheit der Gäste führte in der 18. Minute zur 1:0-Führung. Thorsten Unger setzte nach einem Freistoß von Gerd Deckenbach den Ball in die Maschen. Den Platzherren fiel es schwer ins Spiel zu finden und so blieb es bei den wenig erfolglosen Angriffsbemühungen. Ab der 25. Minute kämpften sich die Fauerbacher ins Spiel zurück. Jens Steuernagel (35.) erzielte nach Querpass von Markus Appel den 1:1-Ausgleich. Gerd Deckenbach setzte in der 36. Minute einen Eckball an die Querlatte des SKG-Gehäuses. Fauerbach hatte bis zur Halbzeit mehr vom Spiel, obwohl der Gast - vor allem durch Unger - immer wieder gefährlich vor dem Fauerbacher Tor auftauchte.
Der Tabellenletzte hatte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel. Nach zehn Minuten wendete sich das Blatt und der Gast wurde Spiel bestimmend. Einen Gewaltschuss von Deckenbach (65.) wehrte SKG-Keeper Herrmann mit Mühe zur Ecke ab. Fauerbach gab nicht auf und erspielte sich Chancen. So auch in der 73. Minute, als Ralf Häberling an der Latte des Seemener Gehäuses scheiterte. Dem Spielverlauf gerecht war die 2:1-Gästeführung durch Gerd Deckenbach (81.), der aus 25 Metern abzog und SKG-Keeper Herrmann keine Abwehrchance ließ. Der eingewechselte Fauerbacher Spielertrainer Ralf Eberhardt (88.) hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch er verzog knapp.
04.05.2006
Aulendiebach/Wolf - SKG Fauerbach
II. Mannschaft 6:2
I. Mannschaft 5:1
30.04.2006
TSV /FSV Glauburg I. Mannschaft 3:1
TSV / FSV Glauburg II. Mannschaft 6:1
SKG Fauerbach - TV 08 Kefenrod 1:6
SKG Fauerbach - SVP Düdelsheim 2 : 4
VFR Wenings - SKG Fauerbach 1 : 1
2. Mannschaft am Mittwoch den 12.04.2006 6:0 verloren
1. Mannschaft am Donnerstag den 13.04.2006 2:2 unentschieden
Germania Ortenberg - SKG Fauerbach
SSV Lindheim - SKG Fauerbach 3:1 verloren

SKG Fauerbach - SG Wolferborn M/B 5:0 gewonnen
Sparkassen-Cup 2006 Sonntag den 22.01.2006 Haupt-& Realschulhalle Nidda 1. Spiel: 11:00 Uhr Viktoria Nidda I - SKG Fauerbach 1:2 2. Spiel: 12:20 Uhr SKG Fauerbach - BW Schotten II 0:0 3. Spiel: 13:10 Uhr Teutonia Kohden - SKG Fauerbach 0:2 :-) ERFOLGSERLEBNIS :-) Fauerbach = Gruppen 1. mit 7 Punkten & 4:1 Toren In Zwischenrunde jedoch leider ausgeschieden ...
Sparkassen-Cup 2006 Zwischenrunde- / Endrunde 27./29. Januar Gruppe I FC Gencler Birligi Nidda I Sportfreunde Oberau VfR Wenings SV Blau-Weiß Schotten Gruppe II SG Eschenrod/Eichelsachsen VfB Höchst SV Seemental SKG Fauerbach Gruppe III SG 05 Büdingen Germania Ortenberg Phönix Düdelsheim VfR Hainchen Gruppe IV Gencler Birligi Nidda II SSV Lindheim TV 08 Kefenrod SV Ober-Lais Spielplan Zwischenrunde 27. Januar Haupt- und Realschule Nidda
19 Uhr Birligi Nidda I - Oberau 19.15 Eschenrod/Eichels. - Höchst 19.30 Büdingen - Ortenberg 19.45 Birligi Nidda II - Lindheim 20.05 Wenings - Schotten 20.20 Seemental - Fauerbach 20.35 Düdelsheim - Hainchen 20.50 Kefenrod - Ober-Lais 21.10 Birligi Nidda I - Wenings 21.25 Eschenrod/Eichels. - Seemental 21.40 Büdingen - Düdelsheim 21.55 Birligi Nidda II - Kefenrod 22.15 Oberau - Schotten 22.30 Höchst - Fauerbach 22.45 Ortenberg - Hainchen 23.00 Lindheim - Ober-Lais
29. Januar Haupt- und Realschule Nidda
12.00 Birligi Nidda I - Schotten 12.15 Eschenrod - Fauerbach 12.35 Büdingen - Hainchen 12.50 Birligi Nidda II - Ober-Lais 13.10 Oberau - Wenings 13.25 Höchst - Seemental 13.45 Ortenberg - Düdelsheim 14.00 Lindheim - Kefenrod
"Hin-Runde" Gruppeneinteilung Halle Gesamtschule Konradsdorf So. 08.01.2006 | Dohlberghalle Büdingen So.15.01.2006 | Halle Haupt- & Ralschule Nidda So. 22.01.2006 | Gruppe I | Gruppe I | Gruppe I | | | | Germania Ortenberg | SSV Lindheim | Viktoria Nidda I | 1. FC Rommelhausen | SG Aulendiebach/Wolf I | SKG Fauerbach | SG Himbach | FSV Dauernheim | Teutonia Kohden | SG Hirzenhain/Merkenfritz | FC Lorbach | BW Schotten II | Gruppe II | Gruppe II | Gruppe II | | | | VfR Hainchen | SG Büdingen I | FSG Ober Eichel Rain | SG Steinberg/Glashütten | BV Rinderbügen | KTSV Borsdorf/Harb | SG Lißberg/Eckartsborn | Sportfreunde Oberau II | VfR Rudingshain | SG Ober-Mockstadt | FC Eckartshausen | Gencler Birligi Nidda II | Gruppe III | Gruppe III | Gruppe III | | | | TSV/FSV Glauburg | Sportfreunde, Oberau I | BW Schotten I | VfR Wenings | SG Büches/Orlesh/Rohrb. | Viktoria Nidda II | SV Ranstadt | SSV Lindheim II | FC Wallernhausen | FSV Heegheim/Rod. | VfB Höchst | VfR Ulfa | | SV Altwiedermus | | Gruppe IV | Gruppe IV | Gruppe IV | | | | TV Kefenrod | SV Düdelsheim | Gencler Birligi Nidda I | FCA Gedern | SV Seemental | SG Eschenrod/Eichelsn. | SG Usenborn/Bergheim | SG Büdingen II | SG Michelbach | SV Ober-Lais | SV Calbach | TSV Geiss-Nidda | | SG Aulendiebach/Wolf II | |
Es qualifizieren sich für das Endtunier 16 Mannschaften, nämlich die 12 Gruppensieger, die zwei Tabellenzweiten der Fünfer-Gruppen und die zwei besten Tabellenzweiten aller Vierergruppen. Spielplan Halle Haupt- und Realschule Nidda Gruppe 1 + 2 Gruppe | Uhrzeit | Paarung | Ergebnis | 1 | 11:00 | Vikt. Nidda I - SKG Fauerbach | 1 : 2 | 1 | 11:15 | Teut. Kohden - BW Schotten II | 0 : 1 | 2 | 11:30 | FSG OberEichelRain -KTSV Borsdorf/H. | 0 : 0 | 2 | 11:45 | VfR Rudingshain - Gencl.Birl. Nidda II | 1 : 2 | | | | | 1 | 12:05 | Vikt. Nidda I - Teut. Kohden | 0 : 0 | 1 | 12:20 | SKG Fauerbach - BW Schotten II | 0 : 0 | 2 | 12:35 | FSG OberEichelRain - VfR Rudingshain | 0 : 0 | 2 | 12:50 | KTSV Borsdorf/H. - Gencl.Birl. Nidda II | 0 : 0 | | | | | 1 | 13:10 | Teut. Kohden - SKG Fauerbach | 0 : 2 | 1 | 13:25 | BW Schotten II - Vikt. Nidda I | 1 : 4 | 2 | 13:40 | VfR Rudingshain - KTSV Borsdorf/H. | 2 : 3 | 2 | 13:55 | Gencl.Birl.Nidda II -FSG OberEichelRain | 2 : 0 |
Gruppe 3 + 4 3 | 14:30 | BW Schotten I - Vikt. Nidda II | 2 : 2 | 3 | 14:45 | FC Wallernhausen - VfR Ulfa | 0 : 1 | 4 | 15:00 | Gencl.Birl.Nidda I - SG Eschenrod/Eich. | 0 : 0 | 4 | 15:15 | SG Michelbach - TSV Geiss-Nidda | 0 : 2 | | | | | | | | | 3 | 16:40 | FC Wallernhausen - Vikt. Nidda II | 0 : 1 | 3 | 16:55 | BW Schotten I - VfR Ulfa | 3 : 0 | 4 | 17:10 | SG Michelbach - SG Eschenrod/Eich. | 0 : 5 | 4 | 17:25 | TSV Geiss-Nidda - Gencl.Birl.Nidda I | 1 : 3 |
Hallen-Stadtmeisterschaft am 12 + 13.01.2006
Haupt- und Realschulhalle Nidda
1. Spiel gegen VFR Ulfa 5:2 verloren
2. Spiel gegen Teutonia Kohden 2:2 unentschieden.
Spiel gegen Gencler Birligi verloren.
Stadtmeister ist Viktoria Nidda
Vizemeister ist SV Ober-Lais
Neuer Trainer:
Der 39-jährige Ortenberger Ralf Eberhardt übernimmt die Trainingsleitung der SKG Der Übungsleiter tritt zum Jahreswechsel die Nachfolge von Interims-Spielertrainer Sascha Renner an, der das Tabellen-Schlusslicht nachdem Rücktritt von Trainer Markus Wirth betreut hatte. Eberhardt betreute bis zum 26. Oktober diesen Jahres den Ligakonkurrenten Germania Ortenberg. In seiner dreieinhalbjährigen Amtszeit führte Eberhardt die Ortenberger in die Büdinger Bezirksliga. „Wir hoffen uns mit der Verpflichtung von Ralf Eberhardt einen Aufschwung, auch wenn es zweifelsfrei sehr schwer wird, die Klasse zu erhalten“, erklärte Fauerbachs Pressesprecher Manfred Bohl. Aktuell rangiert die SKG mit 13 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz, der Rückstand zum Abstiegsrelegationsplatz beträgt bereits acht Zähler. Allerdings haben die Fauerbacher noch zwei Spiele mehr als die Konkurrenz zu absolvieren. „Wir werden nichts unversucht lassen, um den Klassenerhalt zu schaffen“, versicherte Bohl, der wie der neue Trainer auf die Rückkehr einiger in der Vorrunde noch verletzter Spieler hofft. Zunächst verständigten sich Eberhardt und die SKG Fauerbach auf eine Zusammenarbeit bis zum Saisonende. „Wir sehen Ralf Eberhardt aber keineswegs als Notnagel und können uns vorstellen, längerfristig mit ihm zusammen zu arbeiten“, erklärte Bohl.
...Björn Reiß verlässt die SKG... 
Name: Reiß Björn Spitzname: Schwede, Ansgar Geburtsdatum: 21.02.1980 Familienstand: led. Beruf: Fließenleger Hobbys: Fussball Bisherige Vereine: Weckesheim, Dauernheim, SKG Ziele mit der SKG: Klassenerhalt Position: Verteidiger Lieblingsverein: Eintracht Frankfurt Vorbild: Nesta, Bindewald
22. Punktspiel SKG Fauerbach - SG Wolferborn/M/B verlegt auf 06.04.2006 um 19:30 Uhr
21. Punktspiel Ober/Eichel/Rain - SKG verlegt auf 05.03.2006 um 15:00 Uhr
SKG muss sich Trainer suchen
Die Fußball Bezirksliga Büdingen vermeldet bereits den vierten Tarinerwechsel in der laufenden Saison. Markus Wirth, seit 1.Juli 2004 Coach des Tabellen 16. SKG Fauerbach, hat sein Amt mit sofortiger Wirkung zur Verfügung gestellt. "Wirth hat gegenüber Vorstand, Spielausschuss und Mannschaft erklärt, dass es der richtige Zeitpunkt sei, um diesen Schritt zu tun, heißt es in einer offiziellen Erklärung von SKG-Pressesprecher Manfred Bohl. Wirth habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch sei er der Meinung, dass "frischer Wind" in der momentanen Situation gut für die Mannschaft sei und ein neuer Mann die Truppe vielleicht auch besser erreiche. SKG-Führung und auch Mannschaft wurden von dieser Entscheidung total überrascht", führte Bohl weiter aus. Wie es bei der stark abstiegsgefährdeten eintracht weiter geht, steht noch in den Sternen. Von Bohl war nur so viel zu erfahren, "dass das Training interimsweise zunächst einmal von unserem Torwart Sascha Renner geleitet wird." Kreis-Anzeiger
20. Punktspiel SKG Fauerbach - Viktoria Nidda 0:3
19. Punktspiel SKG Fauerbach - Blau-Weiß Schotten 0:4
In den esten Minuten bestimmte der Tabellenzweite aus dem Vogelsberg das Spielgeschehen. Dass sich die Platzherren dem Favoriten nicht beugen wollte, zeigte der erste Warnschuss von André Weber (5.). Fortangestaltete die SKG die Partie offener. Einem von Orak erzielter Treffer verweigerte der Schiedsrichter wegen einem Foulspiel die Anerkennung. Im Gegenzug ein Pfostenschuss von Markus Könighaus aus allerdings Abseits verdächtiger Position. Ein 20-Meter-Schuss von Simon Edelmann (20.) zischte kanpp über das SKG-Gehäuse. Fauerbach kämpfte und brachte mit Einzelaktionen die Blau-Weißen in Bedrängnis. Die Gäste blieben aber in der Spielanlage weiterhin optisch überlegen. In der 43. Minute rettete SKG-Keeper Renner einen Schuss von Edelmann bravorös. Die Schottener Führung fiel in der 45. minute durch Christoph Frank, der die Unentschlossenheit in der SKG-abwehr eiskalt ausnutzte. Markus Könighaus nutzte einen neuerlichen Abwehrfehler und erzielte das 0:2. Derselbe Spieler vergab noch zwei weitere gute Chancen zur Resultatserhöhung. Mario Schmidt (Fauerbach/68) erhielt die Rote Karte nach Foulspiel. Danach folgte ein Bruch im Fauerbacher Spiel. Christoph Frank (75.) nutzte dies aus und erhöhte auf 3:0. Schotten vergab Chancen im Minutentakt. Simon Edelmann (87.) markierte per Volleyschuss den 0:4-Endstand. In der gleichen Minute sah Thorsten Reiß (SKG) "Gelb/Rot". Kreis-Anzeiger
18. Punktspiel VFR Hainchen -SKG Fauerbach 6:1
17. Punktspiel SKG Fauerbach - KTSV Borsdorf/Harb 0:3
KTSV fährt klaren Ausswärtssieg ein, während SKG Eintracht Fauerbach in Abstiegsregion kleben bleibt
Das Kellerduell des vorletzten Hinrundenspieltages in der Fußball-Bezirksliga Büdingen fand auf dem Sportgelände in Fauerbach statt.
Die gastgebende Eintracht hatte den Lokalrivalen und ebenfalls inAbstiegsnöte befindlichen KTSV Borsdorf/Harb zu Gast und unterlag 0:3, "Nach dem Auswärtssieg in Mittel-Seemen müssen wir gegen Borsdorf nachlegen", hatte SKG-Coach Markus Wirth vor diesem Duell drei Punkte gefordert. Die Fauerbacher Spieler verstanden es allerdings nicht, die Marschroute ihres Trainers in die Tat umzusetzen. Die SKG war zunächst auch die Spiel bestimmende Mannschaft. Das erste Ausrufezeichen setzte allerdings der KTSV: Nach einem Freistoß wurde Tuerk herrlich in Szene gesetzt. Dessen Schuß wehrte SKG-Keeper Sascha Renner jedoch mit Glanzparade ab. Thorsten Reiß (14.) hatte die Fauerbacher Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss wurde von einem Borsdorfer Spieler auf der Torlinie abgewehrt. Danach wurden die Gäste feldüberlegen, ohne allerdings zunächst zu klaren Chancen zu kommen. Sahin (30.) scheiterte in aussichtsreicher Position an Renner, als die SKG-Abseitsfalle nicht zuschnappte. Die Überlegenheit der Gäste hatte in der 43. Minute die 1:0 Führung zur Folge. Dominik Döring hieß der Torschütze auf Gästeseite. Für die zweite Halbzeit hatte sich die Heimelf viel vorgenommen, doch KTSV-Spielertrainer Christian Haardt (55.) hatte zunächst die Chance seine Farben mit 2:0 in Führung zu bringen. Borsdorf blieb am Drücker und die Gastgeber fanden einfach nicht ins Spiel. Olaf Henning (83.) vergab das mögliche 0:2. drei Minuten später machte er es besser und sorget mit dem 0:2 für die Vorentscheidung. Die Gäste krönten ihre geschlossene Mannschaftsleistung mit dem Treffer zum 0:3-Endstsnd, den Björn Krieb in der Nachspielzeit erziekte. "Mit einer unbefriedigenden Leistung versäumte es die SKG sich von den Abstiegsgängen zu verabschieden", lautete das Fazit von SKG-Pressesprecher Manfred Bohl. Kreis Anzeiger
2. Mannschaft: 1:2 verloren; Rot für Thorsten Olaf Lang
16. Punktspiel SV Seemental - SKG Fauerbach 0:1 gewonnen
Die Gasgeber hatten bereits in der 7. Minute durch Alexander Hain eine Möglichkeit, die dieser jedoch nicht nutzte. Die Seementaler drängten weiter aufs Gästetor. Innerhalb von einer Minute hatten Alexander Heyn und Ramiz Ademay den Führungstreffer auf dem Fuß, konnten diesen jedoch nicht erzielen. Die Gäste hatten in dieser Phase kaum nennenswerte Aktionen. Im Gegenteil, bei einem Abwehrversuch traf ein Gästespieler die eigene Torlatte. Die Gastgeber blieben weiter am Drücker, doch konnten Sie Ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber größtenteils spielbestimmend. In der 60. Minute wurde der Spielverlauf auf den Kopf gestellt, als Thorsten Reiß für den Gast die Führung erzielte. In der Folgezeit verstanden es die Seementaler nicht gegen die vielbeinige Gästeabwehr ein Tor zu erzielen und musste nicht nur eine enttäuschende, sondern auch plamable Niederlage quittieren. Kreis-Anzeiger
15. Punktspiel SKG Fauerbach - TSV/FSVGlauburg 2:0 gewonnen
In einem Abwechslungsreichen Spiel hatten die Gäste die erste Möglichkeit durch Christian Nickel (15.). Auf der Gegenseite konnte Markus Appel einen Fehler von Glauburgs Keeper Jung nicht nutzen. Glauburgs Kapitän Michael Altvater (18.) verzog nach einem Alleingang. In der 22. Minute scheiterte Nickel am guten SKG-Keeper Renner. Etwas überraschend viel die Führung für Fauerbach durch Ferhat Orak (40.), der nach einem Eckball erfolgreich war. In der 2. HAlbzeit war dann Hektik Trumpf. Nach 50 Minuten scheiterte Markus Appel am Gästekeeper. Auf der Gegenseite klärte Keeper Renner (54.) in gewohnter Manier gegen Christian Körpert. Renner musste in der 59. Minute erneut Kopf und Kragen riskieren, um den Ausgleich zu verhindern. Fünf Minuten später erhielt Glauburgs Tim Schäfer nach Foulspiel an Orak die rote Karte. Jens Steuernagel (74.) prüfte Glauburgers Keeper Jung aus der Distanz. Goalgetter Orak (79.) setzte sich gegen die entblößte Glauburger Abwehr durch und erzielte das erlösende 2:0. Der Glauburger Alexi Schäfer brachte den Ball aus kurzer Distanz den Ball nicht über die Linie(81.).Kreis-Anzeiger
14. Punktspiel Phönix Düdelsheim - SKG Fauerbach 3:1
Im Heimspiel gegen das Schlusslicht musste Phönix-Coach Erich Nagel erneut auf vier Stammspieler verzichten. Der Sieg täuscht aber nicht darüber hinweg, dass die Phönix-Elf in einer rise steckt, so der SV-Sprecher. Nach anfänglichem Abtasten hatte die Heimelf die erste Chance durch Wadewitz. SKG-Keeper Renner klärte per Fuß. Nach 20 Minuten vergab Haas die mögliche Gästeführung. Phönix-Stürmer Ganz scheiterte mit seinem Schuss in der 20.Minute am Pfosten. Das 1:0 fiel in der 38. Minute, als Oliver Eichele eine Ecke per Direktabnahme verwertete. Den möglich Ausgleich vergab gleich zwei Mal Gästestürmer Serhat Orak. Wobei er einmal am guten Phönix-Keeper Minter scheiterte. Nach 48 Minuten spielte Eichele den aufgerückten Ronny Wadewitz an, der kaltschnäutzig das 2:0 erzielte. Den 2:1-Anschlusstreffer für die SKG erzielte Jens Steuernagel (57.), als dieser völlig frei zum Schuss kam. Gästekeeper Renner hatte in der 67. Minute Glück, als er außerhalb des Strafraums Jan Kampa foulte und dafür nur "Gelb" sah. Eine Minute später rettete Renner gleich zwei Mal großartig gegen Ganz und Knoblauch. Die große Chance zum 3:1 vergab Michael Ganz (77.) als er im Abschluss zu lange zögerte. Ab der 80.Minute wurde SKG-Keeper Renner in den Sturm beordert, doch der Schuss ging aus Gästesicht nach hinten los. Eine Minute später schloss Jan Kampa einen Konter zum 3:1 ab. die letzte Chance zur Resultatsverbesserung vergab auf Gästeseite Sven Schaukburg in der Nachspielzeit. Kreis-Anzeiger
13. Punktspiel SKG Fauerbach - Lindheim 0:3
Nach der Niederlage gegen den FC Gencler Birligi Nidda (2:7) wollte die SKG vor eigenem Publikum diesmal besser aussehen. Von Beginn an bestimmte der Gast jedoch das Spielgeschehen und drängte die Eintracht in die eigene Hälfte. Renner & Co. hatten im Abweherbereich Schwerstarbeit zu verrichten. Güclü (10.) traf nur den Pfosten des SKG-Gehäuses. Erst ab Mitte der ersten Halbzeit kam Fauerbach besser ins Spiel und gestalteten die Gastgeber die Partie ausgeglichen. Nennenswerte Torchancen blieben allerdings Mangelware. Erst ein umstrittener Foulelfmeter für die Gäste brachte in der 43. Minute etwas leben in die Partie. Renner parierte den von Karpuz getretenen Elfer bravourös. Bis zur 70. Minute in der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein ausgeglichenes Spiel. In der 71. Minute fiel das 0:1, als Sezgin Karpuz SKG-Keeper Renner diesmal keine Abwehrchance ließ. Fauerbach wollte den Ausgleich und vernachlässigte die Deckung. Den von Thorsten Reiss (76.) zu schwach getretenen Strafstoß parierte SSV Keeper Kocak. In der Endphase einer schwachen Partie sorgten zwei Treffer von Sezgin Karpuz (88.,89.) für den Endstand. Kreis-Anzeiger
12. Punktspiel Gencler Birligi -SKG Fauerbach 7:2
11. Punktspiel TV 08 Kefenrod - SKG Fauerbach 2:0
Nach den zuletzt negativen Ergebnissen begann der TV 08 etwas verunsichert. In der 4. Minute folgte die erste Chance für die SKG, als Ralf Häberling bei einem 18-Meter-Freistoß an TV-Keeper Mirco Neun scheiterte. Danach bekam der TVK das Spiel besser in den Griff. In der 14. Minute war Daniel Kristek nach einem Eckball zum 1:0 erfolgreich. Nur zwei Minuten später scheiterte Sven Reich nach guter Vorarbeit von Hauke Schneider aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden SKG-Keeper Sascha Renner. Fauerbach spielte in der Folge gut mit und wäre in der 23. Minute fast zum Ausgleich gekommen. Daniel Kristek bügelte eine Unsicherheit seines Torstehers noch aus. In der 35.Minute die nächste Chance für den TV 08, als Hauke Schneider das Tor nur haarscharf verfehlte. Kurz vor der Pause scheiterte Sven Reich nach einem gut angelegten Konter über Martin John erneut an Gästekeeper Renner. Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Einheimischen eine klare Feldüberlegenheit. Die Fauerbacher Abwehr und Keeper Renner machten zunächst jedoch alle Angriffsbemühungen der Sinner-Elf zunichte. In der 70. Minute fiel das erlösende 2:0 für den TVK. Der eingewechselte Jungendspieler Raimund Wismer schoss nach glänzender Vorarbeit von Sven Reich aus sechs Metern unhaltbar ein. Nur fünf Minuten später hatte Wismer den zweiten Treffer auf den Fuß, doch donnerte er einen Abpraller knapp über die Latte.
10. Punktspiel SKG Fauerbach – SG 05 Büdingen 5:0 gewonnen J
Nach der Niederlagenserie wollte die SKG endlich drei Punkte einfahren. Die Eintracht begann sehr konzentriert, vergab aber durch Thorsten Reiß (4.) die erste gute Chance. Im Gegenzug ein Warnschuss von Gültekin, der an die Latte des Fauerbacher Gehäuses klatschte. Die Heimelf ließ sich hierdurch nicht beeindrucken und erspielte sich durch Orak und Thorsten Reiß, die jedoch unkonzentriert vergaben, gute Chance. Erst ein Schuss von Markus Appel (18.) landete im Büdinger Netz und bedeutete die 1:0-Führung für den Tabellenletzten. Die SKG blieb am Drücker. Jens Steuernagel (23.) setzte einen von SKG-Keeper Heilmann zu kurz abgewehrten Ball zum 2:0 in die Maschen. Von den Gästen aus der früheren Kreisstadt war nicht viel zu sehen und die SKG war bemüht den Vorsprung weiter auszubauen. Dies gelang in der 38. Minute, als Thorsten Reiß nach Vorarbeit von Oark den Ball zum 3:0 über die Torlinie drückte. Schon im nächsten Spielzug gelang Orak nach Kombination über Schaumburg und Häberling das 4:0. Die zweite Halbzeit begann verhalten. Erst ab der 65. Minute folgte so etwas wie ein Aufbäumen der SG. Sascha Renner klärte mit Glanzparaden gegen Panomai (66.) und Heilmann (68.). Orak (82.) erzielte den Treffer zum 5:0-Endstand (Kreis-Anzeiger)
9. Punktspiel gegen Aulendiebach/Wolf 2:3 verloren
8. Punktspiel gegen Büches/Orleshausen/Rohrbach 2:0 verloren
Endlich kam die SG im großen Regen zu ihrem ersten Saisonsieg. In der 8.Minute folgte die erste Chance für die SG, doch Sattler scheiterte am Gästekeeper. Nur eine Minute später köpfte Jens Steuernagel knapp am SG-Tor vorbei. Die Gastgeber hatten mehrere Chancen, doch reichte es zunächst einfach nicht zum Torerfolg. In der 50.Minute sah SKG-Spieler Kaiser „Gelb/Rot“. Kurioserweise erhielt der gefoulte Spieler Fejzullahu (SG) in der gleichen Situation „Rot“, so der SG-Sprecher. In der 61. Minute war es endlich soweit: Der eingewechselte Markus Lachmund jagte einen Pass von Rack aus 20 Metern zum 1:0 in die Maschen. Drei Minuten später setzte sich Spielertrainer Markus Rack endlich gekonnt durch und vollendete zum 2:0. In der 71. Minute kratzte SG-Keeper Sascha Ansorg einen Freistoß mit einer Riesenparade aus dem Torwinkel. Am Ende ein hochverdienter Sieg für den Aufsteiger. Kreis-Anzeiger
7. Punktspiel gegen Germania Ortenberg 1:6 verloren
Nach flottem Beginn und leichter Feldüberlegenheit der Gastgeber hatte die Germani durch Ouhalli (5.) die Chance zur Führung, doch SKG-Keeper Renner parierte. Im direkten Gegenzug köpfte Jens Steuernagel überlegt zu Orak, der keine Mühe hatte zum 1:0 zu vollenden. Hysein Bas (8.) prüfte Renner der bravourös klärte. Die nächste Chance hatte der Ortenberger Felix Tessmann (13.), der jedoch unüberlegt abschloss. Die Gäste wurden jetzt stärker und vergaben Chancen im Minutentakt. Die Platzherren hatten in dieser Phase wenig vom Spiel und verlegten sich auf Konter. Orak (25.) vergab nach einem schnellen Gegenangriff. In der 38. Minute Strafstoß für Ortenberg, den Ouhalli sicher zum 1:1-Ausgleich verwandelte. Die zweite Halbzeit war ein einziges Debakel für die SKG. Bel Aabidia (47.) brachte die Germania mit 2:1 in Führung. Weitere Großchancen machte Renner zunächst zunichte. Die Ortenberger Überlegenheit hielt an. Tessmann (54) und Oemer Ali Bas erhöhte aus Ortenberger Sicht auf 4:1. Die Konfusion in der Fauerbacher Abwehr hielt an und Rouven Kneipp (60.) markierte das 1:5. Nur drei Minuten später war es Ali Oemer Bas, der den 1:6 Endstand erzielte. Erwähnenswert aus der Schlussphase noch der Pfostenschuss des Ortenberger Kern (76.) und die Wehrlosigkeit der gastgebenden Eintracht. Kreis Anzeiger
6. Punktspiel gegen SV Blau-Weiß Schotten 5:0 verloren
Ohne 5 Stammspieler taten sich die Blau-Weißen gegen Fauerbach nur in der ersten halben Stunde ein wenig schwer. Nach dem ersten Treffer war der Bann gebrochen. Mit dem Endresultat war eine ebenfalls stark ersatzgeschwächt angetretene SKG-Elf dank eines überragenden Sascha Renner zwischen den Torpfosten am Ende noch gut bedient. (Kreis-Anzeiger)
5. Punktspiel gegen Gencler Birligi in Fauerbach 3:0 verloren
Ohne fünf Stammspieler begann die SKG diese Partie. Dies machte sich von Beginn an im Spiel der Hausherren bemerkbar. Die Gäste hatten durch Abovjan (9.,16.) erste Riesenchancen zur Führung. Die folgte dann in der 18.Minute, als Abovjan freigespielt wurde und an SKG-Keeper Renner vorbei den Ball in die Maschen setzte. Die Feldüberlegenheit der spielerisch besseren Gäste hielt an und Fauerbach kam nur selten vor das Gästetor. Eine dieser wenigen Angriffe hätte fast zum Ausgleich durch Orak (23.) geführt. Die zweite Halbzeit begann mit einer Feldüberlegenheit der SKG. Ein Tor wollte trotz guter Chancen von Appel (49.) und Schaumburg (54.) jedoch nicht fallen. Durch Aydin (55.) fiel das zu diesem Zeitpunkt überraschende 0:2 für die Gäste. In der 60. Minute verwandelte Agbulut einen Strafstoß zum 0:3, In der Folge verflachte die Partie zusehends. Die Gäste verwalteten den Vorsprung, denen die Platzherren bis auf wenige Aktionen nichts entgegen zu setzen hatten. (Kreis Anzeiger)
4. Punktspiel gegen VfR Wenings 4:2 gewonnen
Fauerbach wollte an die Leistung vom letzten Donnerstag anknüpfen, doch Ferreira (VfR) hatte die Chance sein Team in Führung zu bringen. Florian Seum (11.) verzog auf der Gegenseite in aussichtsreicher Position. Ein 30-Metre-Freistoß wurde von Pedro Rufino direkt zum 0:1 verwandelt. Danach gab es noch zwei Großchancen für die Gäste durch Ferreira. Der VfR schnürte die SKG in dieser Phase regelrecht ein. Die überlegenheit nutzte Dennis Ferreira (20.) zum 0:2, als ruffino zunächst nur den Pfosten getroffen hatte. Nach einer schönen Einzelleistung verkürzte Ralf Häberling auf 1:2. Den aufschwung nach diesem Treffer nutzten die Platzherren und schafften durch Florian Seum (37.) den 1:1-Ausgleich. Fauerbach war jetzt wieder im Spiel, doch der VfR blieb mit seiner offensiven Spielweise stets gefährlich. Die Einheimischen begannen die zweite Halbzeit sehr agil und gingen durch Orak (49.) mit 3:2 in Führung. Orak köpfte den Abll über den aus dem Tor heraus eilenden Keeper Steffen Brill in die Maschen. Bei dieser Aktion verletzte sich der Gästekeeper und musste gegen Alexander Groth ausgewechselt werden. Ein scharf getretener Freistoß von Rufino (56.) verfehlte nur knapp das SKG-Gehäuse. Auf der Gegenseite scheiterte Markus Appel (60.) in aussichtsreicher Position an VfR-Keeper Groth. Das Spiel wurde nun härter und war von unnötigen Fouls geprägt. SKG-Keeper Renner rettete gleich zwei Mal vor den einschussbereiten Gross und Ferreira. Die Gäste drändten vehement auf den Ausgleich, doch beste Chancen wurden überhastet und unkonzentriert vergeben. So kam es wie es kommen musste: Der eingewechselte Andre Weber (87.) schoss einen der wenigen Konter der Platzherren mit dem Treffer zum 4:2-Endstand ab. Kreis-Anzeiger
3. Punktspiel gegen Wolferborn/M/B 2:2
2. Punktspiel gegen FSG Ober/Eichel/Rain 1:2 verloren
Turbulenter Beginn bei leichtem Nieselregen. Bereits in der 5. Minute erzielte Klaus Gottwald mit strammem Schuss von der Strafraumgrenze die Gästeführung. Fauerbach fightete und versuchte so schnell wie möglich den Ausgleich zu erzielen. Doch die besten Torschüsse waren stets eine Beute des sicheren FSG-Keeper Fischer. Jens Steuernagel (21.) vergab eine "Hundertprozentige", als er den Ball über den Kasten drosch. Die FSG erhöhte in der Folge das Tempo und brachte die SKG- Abwehr um Neu-Libero Thorsten Reiss öfter in Verlegenheit. Ein Konter über Orak brachte durch Thorsten Lang (32.) fast den Ausgleich, doch strich dessen Schuss über die Torlatte. Bis zur Halbzeit hielt die Überlegenheit der spielerisch besseren FSG an. Die 2. Halbzeit begann wie die erste geendet hatte. Der Gast hatte mehr vom Spiel. In der 56.Minute hatte Thorsten Reiss die Chance zum Ausgleich, doch sein Schuss strich knapp über das FSG-Gehäuse. Die Platzherren machten Druck, doch die Gäste blieben aufgrund ihrer läuferischen und spielerischen Überlegenheit immer gefährlich. In der 63. Minute Glück für die SKG, als Russino nur den Pfosten traf. Sascha Renner (75.) rettete per Glanzparade vor Hendrik Müller. Nur eine Minute später fiel die Vorentscheidung, als Russino zum 0:2 erfolgreich war. In der 78. Minute Strafstoß für die FSG, doch Renner wehrte den Schuss von Russino ab. Die Gäste waren weiterhin Feldüberlegen. Erst in der 87. Minute fiel der 1:2 Anschlusstreffer durch Thorsten Reiss, der einen Foulelfmeter zum Endstand verwandelte. Kreis-Anzeiger
1. Punktspiel gegen SC Viktoria Nidda 5:1 verloren
Fauerbach erwischte einen Auftakt nach Maß. Bereits in der 1. Minute ging der Gast durch Ferhat Orak nach einer Unachtsamkeit in der Viktoria-Abwehr in Führung. Bereits im Gegenzug viel der 1:1 Ausgleich. Niklas Hein setzte sich auf der rechten Seite durch und seinen Querpass brauchte Mirco Geyer nur noch über die Torlinie zu drücken. Nach diesem kuriosen Auftakt verflachte die Partei zusehends. Kurz vor der Halbzeit fiel dann doch noch die Niddaer Führung. Einen Pass von Geyer erreichte Sebastian Kaiser, der SKG-Keeper Renner aus 16 Metern beim 2:1 keine Chance ließ. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte die Viktoria auf 3:1. Nach Ahndspiel von Sven Schaumburg im eigenen Strafraum sah der Fauerbacher die rote Karte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Geyer sicher zum 3:1 Pausenstand. Die erste Chance im zweiten Durchgang führte zum 4:1 für die Heimelf. Tim Schlosser setzte sich gegen zwei Gegenspieler und erneut war Kaiser (65.) zur Stelle und netzte ein. Derselbe Spieler traf 3 Minuten später zum 5:1 Endstand. (Kreis Anzeiger)
Keiner zweifelt daran, dass diese Mannschaft nach der Rückkehr der beiden "verlorenen Söhne" Thorsten Reiß (Viktoria Nidda) und Ferhat Orak (FC Rommelhausen) an Niveau gewinnt. Orak war schon in der vorletzten Saison als Mittelfeldakteur torgefährlichster Spieler in Reihen der Eintracht und hat in den bisherigen Testspielen und auch im Pokal bereits untermauert, dass er die erhoffte Verstärkung ist. Nur wenige glauben, dass die Fauerbacher in diesem Jahr wieder bis zum Rundenende um den Klassenerhalt zittern müssen. Noch nicht ganz so rosig schaut man im Niddaer Stadtteil selbst in die nahe Zukunft. Die SKG-Verantwortlichen sind schon zufrieden, wenn die Mannschaft mit dem Abstieg und der Relegation am Ende nichts zu tun haben wird. Ziel: Klassenerhalt!(Kreis-Anzeiger)
|